Sie kennen Ihre Gemeinde am besten!
Bringen Sie Ihre Ideen und Vorstellungen zur zukünftigen Entwicklung Hebertshausens ein.
26. September 2019: Ausstellungseröffnung zum ISEK am 14.10.2019 um 18:30 Uhr im Rathaus
26. September 2019: In der Gemeinderatssitzung vom 24.09.2019 wurden die Ergebnisse des Planungsprozesses präsentiert.
08. April 2019: Am 23.03.2019 wurden die erarbeiteten Inhalte und Ergebnisse des ISEK-Prozesses mit dem Gemeinderat in einer Klausurtagung diskutiert.
08. April 2019: Am 25.02.2019 hat die vierte Steuerkreissitzung stattgefunden. Einleitend hat das Büro Dragomir Stadtplanung über den aktuellen Stand im Projekt und über das Wirtshausgespräch vom 08.02.2019 berichtet.
11. Dezember 2018: Die erfolgreiche bisherige Bürgerbeteiligung soll im nächsten Schritt zur Erarbeitung des Entwicklungskonzeptes für Hebertshausen fortgesetzt werden.
05. Dezember 2018: Am 26.11.2018 hat die dritte Steuerkreissitzung stattgefunden. Einleitend hat das Büro Dragomir Stadtplanung über den aktuellen Stand im Projekt berichtet. Derzeit erfolgt die Aufnahme aller Baulücken und untergenutzten Gebäude.
18. Oktober 2018: Das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) schreitet voran.
01. Oktober 2018: Am 11.09.2018 hat die zweite Steuerkreissitzung stattgefunden. Einleitend hat das Büro Dragomir Stadtplanung die Auswertung der Bürgerbeteiligung und die Ergänzung der Bestandsaufnahme (basierend auf den Anregungen aus dem ersten Steuerkreis und der Bürgerbeteiligung) vorgestellt.
14. Juni 2018: Die 1. Bürgerbeteiligung "Mobiler Stand" hat am 22.07.2018 von 11:00 bis 16:00 Uhr zum Jubiläumsfest des katholischen Burschen- und Mädchenvereins stattgefunden.
14. Juni 2018: Im Rahmen des ISEK- Prozesses hat am 07.06.2018 die erste Steuerkreissitzung stattgefunden. Die Teilnehmer setzen sich aus Vertretern der Verwaltung, politischen Gremien und sonstigen lokalen Akteuren zusammen. Inhalt der ersten Veranstaltung war die Bestandsaufnahme sowie die Analyse des Hauptortes Hebertshausen. Es wurde diskutiert was unseren Ort auszeichnet und welche Schwächen er besitzt. Des Weiteren wurden die wesentlichen Inhalte und Zielsetzungen, auf denen das ISEK basieren wird, erarbeitet.
06. Juni 2018: GEMEINSAM ZUKUNFT GESTALTEN IN HEBERTSHAUSEN „Gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde mit!“
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.